Informationen aus dem 17. JSSSK

27.09.2017

Bürgerinnen und Bürger erkundigen sich u.a. über Ergebnisse der Umfrage zu Betreuungszeiten in den Kitas ... 

1. Ehrung von verdienten Sportlern aus Stockelsdorf
Michael Schneider, Thomas. Gussner, Sebastian Gussner, Chris Baars, Frauke Godau, Lena Breuer, Johannes Kremer, und Mareike Becker wurden geehrt

2. Einwohnerfragestunde
• Frage 1, bitte um Abstimmung der Schließzeiten von Hort und Schule.
Antwort: Verwaltung führt bereits Gespräche mit den Trägern und wertet Infoblätter aus. Frau Ralf-Behrmann bietet hier den Direktkontakt und Unterstützung der Verwaltung an.
- Manfred Beckmann berichtet, dass Stockelsdorf ab dem 01.08.19 versucht die ersten 4 Wochen in den Sommerferien Kinderferienbetreuung an allen drei Grundschulen anzubieten.
• Frage 2, Anwohnerin berichtet Tagesmutter gesucht, und hat Unverständnis in der Kostenstruktur
Antwort: Verwaltung bietet soweit möglich direkte Hilfe an, Kostenstruktur kommt vom Kreis.
• Frage 3, nach dem Stand der Betreuungszeiten und Verfügbarkeit von Krippenplätzen
Antwort: Viele Wünsche werden bereits erfüllt, die Johanniter haben bereits Gruppenübergreifend die Betreuung von 15:30 auf 16:30 angehoben.

4.1 Beschlussmanagement
• Angestrebt wird, dass ab 01.08.19 an den 3 Grundschulen offene Ganztagessulen einzuführen sind (OGS)
• Bereits ab 1.8.2018 Offene Ganztagsschule 'light' (mit Containern zum Übergang)
• Arbeitsgruppe bereitet das vor, Stockelsdorf ist führend
Arbeitsergebnisse Übergabe zur OGS werden vorgestellt - verlängerte Öffnungszeiten teilweise schon zum 01.02.18
• Mehrfachnutzung und Umbauten in Höhe von Minimum ca. 2.000.000 Euro und Langfristig 6.000.000 notwendig (Investition)
• Waldkindergarten startet zum März 2018
• Fragebögen zur Bedarfsgerechten Kinderbetreuung treffen weiter ein, derzeit existieren 64 Rückläufer zB.
• U3 ein Anfrage ab 06:00, 15 ab 07:00 Uhr, (bereits teilweise angeboten), ab 7:30 14 Plätze usw. Ende: 16:00 8 x, 16:30 4 x 17:00 3x bis  17:30 1 Platz angefragt nach derzeitigem Stand der Auswertungen.

6. Janina Wilcken wurde als Ersatzmitglied für den Trägerausschuss der Kindertagesstätte Haus der Gartenzwerge/Villa Kunterbunt benannt. Sie ersetzt Manfred Beckmann, da dieser sonst eine Doppelfunktion als zugleich Vorsitzender des Vereins zur Förderung von Kindern "Haus der Gartenzwerge" e.V. verkörpern würde.

8. Zuschuss für Schützenfest 2018
Der JSSSK hat 3.000,- genehmigt

9. Umbaumaßnahmen an der Gerhard-Hilgendorf-Schule 2017 - 2020
2017 – ca. 30.000,- Euro einmalig genehmigt
2018 – ca. 100.000,- Die Genehmigung steht noch aus.
Schulleiter Karsten Lemke bedankte sich herzlich bei der Gemeindevertretung und sprach ein großes Lob über die sehr gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung aus.

10. Erhöhung des Zuschusses für den Verein für feste Grundschulzeiten an den drei Stockelsdoerfer Grundschulen e.V.
Die Gemeinde Stockelsdorf ist sehr daran interessiert, dass möglichst allen Grundschulkindern ein adäquates nachmittägliches Betreuungsangebot unterbreitet werden kann. Damit einhergehend ist der Finanzbedarf des Vereins gestiegen. Entsprechend ist der Zuschuss der Gemeinde um 53.200 Euro auf 75.200 Euro anzupassen.
Im kommenden Jahr wird der Zuschussbedarf auf 135.000 Euro steigen.

12. Budget 2018 - Hauptproduktbereich 2 (Schulen)
Haushaltsansätze wurden in den Haushalt 2018 aufgenommen.
Bei den Anbauten hoffen wir, dass Investitionskostenzuschüsse vom Bund kommen, da die CDU auf Bundesebene von einem Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule spricht.

13. Budget 2018 - Kultur und Soziales
Haushaltsansätze wurden in den Haushalt 2018 aufgenommen.

Kuratorium der Jugendstiftung Stockelsdorf-Hilgendorf Schenkung.
Antrag auf einen Zuschuss für eine Vorlesung von Dr. Meeno Schrader im Zuge der Kinderuni Stockelsdorf. Es wurden 600,- genehmigt.